Union Berlin verpflichtet Valentino Lazaro von Torino
Berlin – In einem überraschenden Transfercoup hat Union Berlin den österreichischen Nationalspieler Valentino Lazaro vom italienischen Erstligisten Torino verpflichtet. Der Transfer, der kurz vor dem Januar-Transferfenster über die Bühne ging, kostete die Eisernen 35 Millionen Euro. Lazaro unterschrieb einen Fünfjahresvertrag und wird am 11. Januar 2026 offiziell vorgestellt. Union Berlin setzte sich im Werben um den Rechtsverteidiger gegen den VfB Stuttgart durch.
Laut BILD liebäugelte Lazaro bereits seit längerem mit einem Wechsel, da er trotz regelmäßiger Einsätze in Turin unzufrieden war. Union Berlin nutzte die Gelegenheit, um den 29-Jährigen in die Hauptstadt zu lotsen.
Da Lazaro noch bis 2026 in Turin unter Vertrag stand, dürfte die Ablösesumme moderat ausgefallen sein. Bei Union Berlin soll Lazaro die rechte Abwehrseite verstärken und Christopher Trimmel entlasten. Der kroatische Flügelverteidiger Josip Juranovic hatte in der vergangenen Saison immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, wodurch sich eine Lücke auftat.
Lazaro hegt weiterhin die Hoffnung, in den Kader Österreichs für die kommende Weltmeisterschaft berufen zu werden und muss daher auf sich aufmerksam machen. Ein Wechsel zu Union Berlin, wo er regelmäßig spielen kann, dürfte seine Chancen erhöhen.
Der österreichische Nationalspieler ist kein Unbekannter in der Bundesliga. Er absolvierte bereits 79 Spiele für Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach, in denen er sieben Tore erzielte und zwölf Assists lieferte. Seine Erfahrung und Vielseitigkeit dürften Union Berlin weiterhelfen.
“Wir freuen uns sehr, Valentino Lazaro bei Union Berlin begrüßen zu dürfen”, sagte ein Sprecher des Vereins. “Er ist ein erfahrener Spieler, der uns auf der rechten Seite verstärken wird. Wir sind davon überzeugt, dass er uns helfen wird, unsere Ziele zu erreichen.”
Die Verpflichtung von Lazaro ist ein weiteres Zeichen für die Ambitionen von Union Berlin, sich in der Bundesliga zu etablieren. Der Verein hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und will auch in Zukunft eine wichtige Rolle im deutschen Fußball spielen.