
Der FC St. Pauli feiert den Erfolg des Teqball-Duos beim internationalen Turnier in Lissabon
Der FC St. Pauli ist überaus stolz auf das deutsche Teqball-Duo Daytona Hansen und Nelly Wilke, die beim kürzlich stattgefundenen internationalen Turnier in Lissabon ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis stellten. Der Wettbewerb, der Mitte September ausgetragen wurde, war das erste Teqball-Event überhaupt, das ausschließlich Frauenkategorien umfasste, darunter Einzel und Doppel.
Hansen und Wilke, die Deutschland vertraten, erzielten bemerkenswerte Erfolge und sicherten sich die Silbermedaille im Doppelwettbewerb. Hansen belegte zudem den dritten Platz im Einzel, während Wilke einen lobenswerten fünften Platz erreichte. Ihre herausragende Leistung hat dem FC St. Pauli und der gesamten deutschen Teqball-Gemeinschaft große Freude bereitet.
Das Turnier begann am Freitag, den 12. September, mit der Doppel-Kategorie. Hansen und Wilke demonstrierten sofort ihre Dominanz und besiegten ein kanadisches Duo sowie das Paar Silvia Ferrer Garcia (Spanien) und Adriana Kecerova (Slowakei). Ihre unermüdliche Entschlossenheit trug sie im Halbfinale gegen die amtierenden portugiesischen Meisterinnen im Frauendoppel mit einem Ergebnis von 12:9 und 12:5 zum Sieg. Dieser Triumph sicherte ihnen den Einzug ins mit Spannung erwartete Finale am Samstag, den 13. September.
Im finalen Showdown standen Hansen und Wilke dem formidablem Team von Amelie Julian (Weltranglisten-Vierte) aus Frankreich und Zsofia Dezseni (Weltranglisten-Neunte) aus Ungarn gegenüber. Das Match war eine aufregende Demonstration von Können und Athletik, bei dem beide Teams außergewöhnliche Defensivfähigkeiten und kreative Angriffsstrategien zeigten. Letztendlich mussten sich Hansen und Wilke geschlagen geben und unterlagen knapp mit 1:2 nach drei intensiven Sätzen (12:11; 6:12; 10:12).
Im Einzelwettbewerb demonstrierten sowohl Hansen als auch Wilke ihr individuelles Talent, sicherten sich jeweils einen Sieg und eine Niederlage in ihren jeweiligen Gruppen und belegten den zweiten Platz. Hansen traf im Viertelfinale auf Silvia Ferrer Garcia (Weltranglisten-Zwölfte) und ging nach einem hart umkämpften Match, das über drei Sätze ging (12:10; 11:12; 12:4), als Siegerin hervor. Im Halbfinale traf sie auf Zsofia Dezseni, gegen die Wilke zuvor in zwei Sätzen verloren hatte. Leider musste sich auch Hansen Dezseni geschlagen geben.
Am Ende des Turniers zeigten sich Hansen und Wilke erfreut über ihre Erfolge, den Gewinn der Silbermedaille im Doppel und der Bronzemedaille für Hansen im Einzel. Sie sammelten außerdem wertvolle Erfahrungen zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Challenger Cup, der vom Freitag, den 7. November, bis Sonntag, den 9. November, in Hamburg stattfinden wird. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle Wandsbek statt, und die deutschen Teqball-Spieler freuen sich über jede Unterstützung.