
Borussia Mönchengladbach: Spieler und Trainer reagieren auf enttäuschende 4:6-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt
Mönchengladbach, Deutschland – Nach der schockierenden 4:6-Heimniederlage von Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt äußerten sich die Schlüsselspieler Rocco Reitz, Haris Tabaković, Yannik Engelhardt und Trainer Eugen Polanski zu der desolaten Leistung. Die vorherrschende Stimmung war von Enttäuschung, Selbstkritik und dem Willen zur Verbesserung geprägt.
Yannik Engelhardt nahm kein Blatt vor den Mund und erklärte: “Wenn man ein Spiel so beginnt wie heute, kann man in der Bundesliga nicht gewinnen. Wir haben keinen einzigen Zweikampf gewonnen und sind komplett auseinandergefallen.” Er betonte die Notwendigkeit der Selbstreflexion und fügte hinzu: “Wir müssen uns alle hinterfragen und uns gegenseitig in die Augen schauen, wo die Fehler lagen. Jeder Einzelne von uns muss seine Leistung steigern.”
Rocco Reitz schloss sich Engelhardts Meinung an und drückte sein Unverständnis über die Leistung der Mannschaft aus. “So kurz nach dem Abpfiff habe ich keine Erklärung für diese Leistung. In jeder Hinsicht war das nicht annähernd gut genug”, räumte Reitz ein. Er betonte, wie wichtig es sei, aus der Niederlage zu lernen und eine ehrliche und kritische Analyse des Spiels durchzuführen.
Haris Tabaković verwies auf die Verantwortung der Spieler auf dem Platz. “Der Trainer hat uns wirklich gut und mit viel Leidenschaft vorbereitet. Aber am Ende des Tages liegt es an uns Spielern, auf dem Platz Verantwortung zu übernehmen und voranzugehen”, erklärte Tabaković. Er erkannte die Dominanz von Frankfurt in der ersten Halbzeit an und hob den Versuch der Mannschaft hervor, die Situation in der zweiten Halbzeit zu retten, was aber letztendlich misslang.
Trainer Eugen Polanski übte ebenfalls Kritik an der Leistung seiner Mannschaft, insbesondere in der ersten Halbzeit. “45 Minuten lang waren wir überhaupt nicht präsent. Dafür müssen wir uns bei den Fans entschuldigen – das war absolut inakzeptabel”, sagte Polanski. Er verriet, dass er in der Halbzeitpause an den Stolz der Spieler appellierte, was zu einer verbesserten Leistung in der zweiten Halbzeit führte. Er betonte jedoch, dass die Gesamtleistung alles andere als zufriedenstellend war.
Die Niederlage bringt Borussia Mönchengladbach in eine prekäre Lage, und die Spieler und der Trainer sind sich der Notwendigkeit einer sofortigen Verbesserung bewusst. Der Fokus liegt nun darauf, die Ursachen für die schlechte Leistung zu identifizieren und die notwendigen Änderungen umzusetzen, um in den kommenden Spielen eine stärkere Leistung zu zeigen. Die Fans der Mannschaft hoffen auf eine deutliche Reaktion im nächsten Spiel.