
“Legende kehrt zurück: Polanski verspricht, Borussia Mönchengladbach wieder stolz zu machen
Eugen Polanski, eine verehrte Figur aus der Vergangenheit von Borussia Mönchengladbach, hat den Ruf angenommen, die strauchelnden Fohlen zu führen und wurde offiziell zum Interimstrainer ernannt. Seine Rückkehr ist nicht nur eine taktische Änderung, sondern ein von Herzen kommendes Versprechen, “zurückzuzahlen” und “Borussia Mönchengladbach wieder stolz zu machen”, nachdem ein katastrophaler Saisonstart zur Entlassung von Cheftrainer Gerardo Seoane am 15. September 2025 geführt hatte.
Polanski verlor keine Zeit und übermittelte sofort drei kraftvolle Botschaften, um eine Mannschaft zu mobilisieren, die keines ihrer ersten zehn Bundesligaspiele gewinnen konnte. Erstens forderte er eine sofortige und spürbare Verbesserung der Leistung. Die aktuelle Sieglosserie sei für einen Verein von Gladbachs Format inakzeptabel, betonte er und forderte eine erneuerte Intensität und eine nicht verhandelbare Siegermentalität. Zweitens unterstrich Polanski die absolute Notwendigkeit von Einigkeit und Zusammenhalt. Er forderte jeden Spieler auf, für das Wappen des Vereins und füreinander zu kämpfen, und betonte, dass sie die aktuelle Krise nur als geschlossene Einheit überwinden können. Seine dritte Botschaft war eine des Glaubens und der Widerstandsfähigkeit, die die Mannschaft an die reiche Geschichte des Vereins und die innewohnende Stärke in ihren Reihen erinnerte, um Widrigkeiten zu überwinden.
Die Entscheidung, Seoane zu ersetzen, fiel nach einem katastrophalen Start in die Saison 2025/26. Zehn Bundesligaspiele brachten null Siege ein und stürzten den Verein in eine ungewohnte und zutiefst besorgniserregende Position am Tabellenende. Die Frustration der Fans hatte ihren Siedepunkt erreicht, was eine Veränderung unvermeidlich machte.
Polanskis Verbindung zu Mönchengladbach ist tief verwurzelt, was ihn zu einer beliebten Wahl macht, um das Ruder herumzureißen. Er durchlief die Jugendmannschaften des Vereins und gab sein Profidebüt in der Saison 2004/05. Während seiner aktiven Zeit bei Borussia bestritt der unermüdliche defensive Mittelfeldspieler 54 Bundesligaspiele, erzielte ein Tor und war für seine Führungsqualitäten auf dem Platz bekannt.
Nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, wechselte Polanski nahtlos in eine Trainerkarriere und kehrte zu seinem geliebten Verein zurück. Er begann als Scout und bewies ein scharfes Auge für Talente, bevor er die Rolle des U17-Trainers übernahm, wo er junge Talente förderte. Seine jüngste Position war als Trainer von Borussia Mönchengladbach II, wo er wertvolle Erfahrungen in der Leitung einer Seniorenmannschaft innerhalb des Vereinssystems sammelte. Dieses tief verwurzelte Verständnis des Vereins, sowohl als Spieler als auch als Trainer, versetzt Polanski in eine einzigartige Position, um die aktuellen Herausforderungen anzugehen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, da Polanski versucht, seine kraftvollen Botschaften in dringend benötigte Punkte umzusetzen und den Anhängern von Borussia Mönchengladbach wieder Stolz zu verleihen.”