
Ein Kapitän mit Herz: Kleindienst geht mit gutem Beispiel voran bei Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbachs neu ernannter Kapitän, Tim Kleindienst, sorgt nicht nur für Aufsehen durch seine Führungsqualitäten auf dem Platz, sondern auch durch seine bemerkenswerte Großzügigkeit abseits davon. In einer herzerwärmenden Geste, die den Geist der Gemeinschaft und des Engagements verkörpert, hat Kleindienst einen bedeutenden Teil seines Gehalts gespendet, um den Verein zu unterstützen.
Vizepräsident Rocco Reitz schließt sich Kleindienst in diesem Akt der Solidarität an und hat ebenfalls einer Gehaltsreduzierung zugestimmt. Ihre gemeinsamen Bemühungen werden zusätzlich durch Borussia Mönchengladbachs Fußball-Direktor Roland Virkus unterstützt, der ebenfalls sein Gehalt reduziert hat, um zum finanziellen Wohlergehen des Teams beizutragen.
Dieses kollektive Opfer kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für den Verein. Virkus arbeitet aktiv daran, den Kader zu verjüngen und die Gehaltskosten zu senken, um eine nachhaltige Zukunft für Borussia Mönchengladbach zu gewährleisten. Die jüngsten Transferaktivitäten des Vereins spiegeln diese Strategie wider: 17,25 Millionen Euro wurden für Neuverpflichtungen ausgegeben und 24,25 Millionen Euro durch Spielerverkäufe eingenommen, was zu einem Gewinn von 7 Millionen Euro führte.
Die Nachricht von Kleindiensts Spende, Reitz’ Opfer und Virkus’ Engagement hat bei den Fans und der breiteren Fußballgemeinschaft großen Anklang gefunden. Sie unterstreicht die Werte Teamwork, Engagement und gemeinsame Verantwortung, die für den Erfolg auf und neben dem Platz unerlässlich sind.
Kleindienst, der im August 2025 die Kapitänsbinde von Torhüter Jonas Omlin übernommen hat, setzt bereits als Führungskraft Akzente. Seine Entscheidung, einen Teil seines Gehalts zu spenden, demonstriert sein unerschütterliches Engagement für den Verein und seinen Wunsch, über seine Leistungen auf dem Platz hinaus einen positiven Beitrag zu leisten.
Virkus hat sich zufrieden mit dem Sommer-Transferfenster des Vereins gezeigt und eingeräumt, dass zwar nicht alle Ziele erreicht wurden, aber bedeutende Fortschritte bei der Verstärkung des Kaders erzielt wurden. Sein strategischer Ansatz beim Kaderaufbau wird durch die Entscheidung unterstrichen, Kleindienst absichtlich nicht zu ersetzen, was das Vertrauen in das vorhandene Talent innerhalb des Teams demonstriert.
Die gemeinsamen Bemühungen von Kleindienst, Reitz und Virkus verkörpern eine gemeinsame Vision für die Zukunft von Borussia Mönchengladbach. Ihre Handlungen dienen als Inspiration für Spieler, Mitarbeiter und Fans gleichermaßen und unterstreichen die Bedeutung von Einigkeit und Opferbereitschaft, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Wenn das Team in die neue Saison startet, tut es dies mit einem erneuerten Gefühl der Zielstrebigkeit und einem gemeinsamen Engagement für den Erfolg.