
Seoane auf dünnem Eis: Mönchengladbachs Führungsetage erteilt Ultimatum angesichts der schlechten Form
Mönchengladbach, Deutschland – Der Druck auf Borussia Mönchengladbachs Cheftrainer Gerardo Seoane wächst, da die Vereinsführung nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse eine deutliche Warnung ausgesprochen hat. Während die Fohlen mit ihrer Form zu kämpfen haben, steht Seoanes Zukunft im Verein auf dem Spiel.
In der vergangenen Saison belegte Mönchengladbach einen glanzlosen zehnten Platz in der Bundesliga, weit entfernt von den Ambitionen des Vereins. Eine Serie von sieben Spielen ohne Sieg am Ende der Saison gab Anlass zur Sorge, und die neue Saison 2025/2026 hat wenig dazu beigetragen, die wachsende Unruhe bei Fans und Führung gleichermaßen zu beschwichtigen.
Die Saison begann mit einem frustrierenden 0:0-Unentschieden zu Hause gegen den Aufsteiger Hamburger SV, gefolgt von einer knappen 1:0-Niederlage auswärts gegen den VfB Stuttgart. Diese Ergebnisse haben den Druck auf Seoane, der geholt wurde, um die Mannschaft wiederzubeleben und sie zurück in den Kampf um die europäischen Plätze zu führen, nur noch verstärkt.
In einer heute veröffentlichten Erklärung drückte die Führung von Borussia Mönchengladbach ihre Enttäuschung über die jüngsten Leistungen der Mannschaft aus. Sie dankte den Fans für ihre Geduld, machte aber auch deutlich, dass Seoanes Position überprüft wird.
“Wir verstehen die Frustration unserer Anhänger und teilen ihre Enttäuschung”, heißt es in der Erklärung. “Wir sind bestrebt, die Leistung der Mannschaft zu verbessern, und bitten um weiterhin Geduld. Wir haben dem Trainer jedoch deutlich gemacht, dass eine sofortige Verbesserung der Ergebnisse erforderlich ist.”
Quellen innerhalb des Vereins deuten darauf hin, dass Seoane ein Ultimatum von drei Spielen erhalten hat. Sollte er in den nächsten drei Spielen keinen Sieg erringen, droht ihm die sofortige Entlassung. Die bevorstehenden Spiele werden entscheidend für Seoanes Schicksal sein.
Die Nachricht hat Wellen durch die Mönchengladbacher Fangemeinde geschlagen, wobei viele Seoanes taktische Herangehensweise und Mannschaftsaufstellung in Frage stellen. Potenzielle Nachfolger werden bereits diskutiert, wobei Ersatz mit dem Verein in Verbindung gebracht wird.
Da der Druck steigt, steht Seoane vor der schwierigen Aufgabe, das Ruder herumzureißen und seinen Job zu retten. Die nächsten Wochen werden entscheidend dafür sein, ob er Borussia Mönchengladbach zurück zum Erfolg führen kann oder einem weiteren Trainer zum Opfer fällt, der den hohen Anforderungen des Profifußballs nicht gewachsen ist.