September 4, 2025
images - 2025-09-01T081431.716

Stuttgart plant Trennung von verletzungsanfälligen Angreifern Silas und Perea

Der VfB Stuttgart ist Berichten zufolge bereit, die Verträge der beiden verletzungsanfälligen Angreifer Silas Katompa Mvumpa und Juan Jose Perea aufzulösen, da diese keine Zukunft mehr bei dem Bundesligisten haben. Laut Kicker ist der Verein bereit, beide Spieler freizustellen, falls sich in diesem Sommer keine Käufer finden.

Silas, der Nationalspieler aus Kongo DR, und Perea, der kolumbianische Stürmer, hatten beide während ihrer letzten Leihaufenthalte einige Erfolge. Silas glänzte bei Roter Stern Belgrad, bevor er sich im April verletzte, während Perea seinen Marktwert nach produktiven Leihstationen bei Hansa Rostock und dem FC Zürich steigerte.

Stuttgart ist jedoch bestrebt, beide Spieler abzugeben, um Platz auf der Gehaltsliste zu schaffen. Der Verein hofft, rund 8 Millionen Euro für Silas zu erzielen, was den Betrag ausgleichen würde, den er 2019 für seine Verpflichtung von Paris FC gezahlt hat. Ebenso wollen sie die 2,4 Millionen Euro zurückerhalten, die sie 2022 für Perea ausgegeben haben.

Leider hat keiner der beiden Spieler in diesen Preisklassen nennenswertes Interesse geweckt, was vor allem an ihrer Verletzungshistorie liegt. Silas’ Knöchelbruch ist der jüngste Rückschlag für den 26-Jährigen, während Pereas kürzlicher Kreuzbandriss ihn zu einer langfristigen Belastung macht.

Trotz Silas’ Engagement für das Rehatraining in diesem Sommer hat dies nicht ausgereicht, um Stuttgart davon zu überzeugen, dass er eine Zukunft im Verein hat. Der Verein ist nun bereit, seine Verluste zu begrenzen und beide Spieler freizustellen, falls keine geeigneten Angebote eingehen.

Die Entscheidung, die Verträge von Silas und Perea aufzulösen, unterstreicht Stuttgarts Entschlossenheit, seinen Kader umzugestalten und Spieler zu holen, die konstant ihren Beitrag leisten können. Der Verein ist bestrebt, Spieler zu vermeiden, die häufig verletzt sind und keine bedeutende Rolle spielen können.

Sollten Stuttgarts Versuche, Käufer für Silas und Perea zu finden, erfolglos bleiben, muss der Verein sie einfach von der Gehaltsliste bekommen. Dies würde es ihnen ermöglichen, in neue Spieler zu investieren, die fit und bereit sind, in der Bundesliga anzutreten.

Die Situation ist ein Rückschlag für sowohl Silas als auch Perea, die nun neue Vereine finden müssen, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie werden jedoch hoffen, ihre Verletzungsprobleme hinter sich zu lassen und potenziellen Interessenten ihren Wert zu beweisen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *