
Hoeneß lehnt Angebote von Premier League-Giganten ab und bleibt Stuttgart treu
Ein Schritt, der Schockwellen durch die Fußballwelt gesendet hat: VfB Stuttgart Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat lukrative Angebote von den Premier League-Giganten Manchester United und West Ham United abgelehnt. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur sein Engagement für den schwäbischen Verein, sondern sendet auch eine starke Botschaft an die Stuttgarter Anhänger.
Berichten zufolge hat Manchester United ein atemberaubendes Jahresgehalt von 6,7 Millionen Euro geboten, fast das Doppelte seines derzeitigen Verdienstes von 3,5 Millionen Euro in Stuttgart. Auch West Ham United präsentierte ein verlockendes Angebot, aber Hoeneß blieb seiner Hingabe zum VfB Stuttgart treu. Nach der Ablehnung dieser Angebote unterzeichnete Hoeneß eine langfristige Vertragsverlängerung beim VfB Stuttgart und festigte damit seine Zukunft im Verein.
Seit seinem Amtsantritt hat Hoeneß eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Er verwandelte eine Mannschaft, die am Tabellenende der Bundesliga dümpelte, in eine formidable Truppe, die mit dem Vizemeistertitel und dem Gewinn des DFB-Pokals gipfelte. Unter seiner Führung sicherte sich Stuttgart die Champions-League-Qualifikation für die Saison 2023/24, eine Leistung, die noch vor einem Jahr, als er sie vor dem Abstieg rettete, unwahrscheinlich schien.
Hoeneß’ Erfolg wird seinem taktischen Scharfsinn und seiner Fähigkeit, Talente zu fördern, zugeschrieben. Er war maßgeblich an der Entwicklung mehrerer Spieler beteiligt, allen voran Serhou Guirassy, der unter seiner Leitung zu einem der besten Stürmer der Liga avancierte. Darüber hinaus hat Hoeneß eine starke Team-Ethik gefördert und ein Gefühl der Einheit und Zielstrebigkeit innerhalb der Mannschaft geschaffen.
Seine Verbindung zur “wilden” DNA Stuttgarts ist ein Beweis für seine Fähigkeit, den Geist des Vereins und seiner leidenschaftlichen Fangemeinde einzufangen. Indem er Stuttgart zur besten Bundesliga-Punktausbeute aller Zeiten führte, hat Hoeneß seinen Platz in der Vereinsgeschichte gefestigt und sich die Zuneigung der Fans gesichert.
Hoeneß’ Entscheidung, die Avancen von Manchester United und West Ham auszuschlagen, unterstreicht seinen Glauben an das Projekt in Stuttgart und seinen Wunsch, auf dem von ihm gelegten Fundament weiter aufzubauen. Es ist ein deutliches Vertrauensvotum in die Zukunft des Vereins und ein klares Zeichen dafür, dass Hoeneß entschlossen ist, Stuttgart zu noch größeren Höhen zu führen.