
VfB Stuttgart droht Verlust eines Schlüsselspielers, da Manchester United das Interesse an Angelo Stiller wiederbelebt
Der VfB Stuttgart könnte bald dem Verlust des Schlüsselspielers Angelo Stiller gegenüberstehen, da Manchester United angeblich weiterhin starkes Interesse an dem deutschen Talent hat. Stiller, der im Sommer 2023 von der TSG Hoffenheim nach Stuttgart wechselte, hat sich zu einem herausragenden Leistungsträger der Roten entwickelt und maßgeblich zum DFB-Pokalsieg in der vergangenen Saison beigetragen.
Das Interesse von Manchester United an Stiller reicht bis in das Sommer-Transferfenster zurück, als sie ihre Mittelfeldoptionen verstärken wollten. Trotz eines späten Angebots der Red Devils entschied sich Stiller, in der MHPArena zu bleiben. Jüngste Berichte deuten jedoch darauf hin, dass die Bemühungen von United um den 24-Jährigen noch lange nicht vorbei sind.
Unter der Leitung von Ruben Amorim, der in diesem Sommer das Amt übernommen hat, findet Manchester United allmählich seinen Rhythmus. Während sich Amorim im letzten Transferfenster auf die Stärkung des Angriffs konzentrierte, werden Mittelfeldverstärkungen voraussichtlich oberste Priorität für 2026 haben. Da Casemiros Vertrag sich dem Ende nähert und Zweifel an der langfristigen Eignung von Manuel Ugarte bestehen, ist der Bedarf an einem neuen Mittelfeldspieler offensichtlich.
Sky Germany berichtet, dass Manchester United sein Interesse an Stiller aufrechterhalten hat und wahrscheinlich 2026 einen erneuten Versuch unternehmen wird, sich seine Dienste zu sichern. Der VfB Stuttgart soll den Mittelfeldspieler mit einem Preisschild von 50 Millionen Euro versehen haben, eine Zahl, die steigen könnte, wenn seine beeindruckenden Leistungen anhalten.
Erschwerend kommt hinzu, dass Stillers Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von 40 Millionen Euro enthalten soll. Stuttgart ist jedoch proaktiv bestrebt, diese Klausel durch ein Kompensationsangebot von 2 Millionen Euro an Stiller zu entfernen. Da Stillers Vertrag noch bis 2028 läuft, hat Stuttgart eine starke Position in allen potenziellen Verhandlungen.
Stiller selbst hat sich offen für einen zukünftigen Wechsel ins Ausland gezeigt, was die Spekulationen über einen möglichen Transfer weiter anheizt. Es ist jedoch anzumerken, dass Stillers Stärken eher in seinen technischen Fähigkeiten und seinem Spielaufbau liegen als in der Balleroberung, was bedeutet, dass er möglicherweise kein direkter Ersatz für Spieler wie Casemiro oder Ugarte ist. Daher könnte Manchester United weiterhin andere Optionen in Betracht ziehen, um seinen Bedarf an einem defensiven Mittelfeldspieler zu decken.
Der potenzielle Abgang von Angelo Stiller wäre zweifellos ein herber Schlag für den VfB Stuttgart. Seine Kreativität, sein Weitblick und seine technischen Fähigkeiten haben ihn zu einem integralen Bestandteil der Mannschaft gemacht. Der Verein könnte jedoch Trost in der beträchtlichen Ablösesumme finden, die er erhalten könnte und die in die Stärkung anderer Bereiche des Kaders reinvestiert werden könnte.
Mit dem Näherrücken des Transferfensters 2026 wird sich der Kampf um Angelo Stillers Unterschrift voraussichtlich intensivieren, wobei Manchester United die Führung übernimmt. Der VfB Stuttgart steht vor einer schwierigen Entscheidung: einen Schlüsselspieler halten oder eine wertvolle Anlage zu Geld machen.