
Werner erwägt Vertragsauflösung inmitten von Gehaltsstreitigkeiten mit RB Leipzig
Timo Werner, der deutsche Nationalstürmer, droht Berichten zufolge mit der Auflösung seines Vertrags mit RB Leipzig, falls der Verein seinen vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Laut ESPN bestreitet Werner eine Kürzung von 30.000 € von seiner jährlichen Zahlung, was zu wachsenden Spannungen zwischen dem Spieler und dem Verein führt.
Der Kern des Problems liegt in Werners hohem Gehalt, das RB Leipzig finanziell belastet. Seine jährlichen Einnahmen von rund 10 Millionen Euro erweisen sich als erhebliches Hindernis für die Bemühungen des Vereins, mögliche Transfers zu ermöglichen. Mehrere Vereine, darunter Olympique Lyon und New York Red Bulls, haben Interesse an einer Verpflichtung von Werner bekundet, aber seine Gehaltsforderungen haben sich als Stolperstein bei den Verhandlungen erwiesen.
Werners Situation bei RB Leipzig hat sich zunehmend verschärft. Obwohl ihm mitgeteilt wurde, dass seine Spielzeit in dieser Saison begrenzt sein würde, hat er Angebote von verschiedenen Vereinen abgelehnt, darunter solche aus der MLS und der Serie A. Seine Zurückhaltung, einen Wechsel zu akzeptieren, ist vor allem seinem Wunsch zuzuschreiben, sein derzeitiges Gehaltsniveau beizubehalten.
RB Leipzig riskiert, Werner ablösefrei zu verlieren, wenn er bis zum Auslaufen seines Vertrags im Jahr 2026 im Verein bleibt. Der Verein ist bestrebt, Werner abzugeben, um seine finanzielle Belastung zu verringern und Platz in seinem Kader zu schaffen. Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, einen geeigneten Käufer zu finden, der bereit ist, seine Gehaltsvorstellungen zu erfüllen.
Der Streit um die Kürzung von 30.000 € hat die Beziehung zwischen Werner und RB Leipzig weiter belastet. Wenn der Verein das Problem nicht löst und seinen vertraglichen Zahlungsforderungen nicht nachkommt, kann Werner seinen Vertrag kündigen, wodurch RB Leipzig ein wichtiger Spieler und potenzielle Transfereinnahmen verloren gehen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um Werners Zukunft zu bestimmen und zu entscheiden, ob eine Einigung zwischen dem Spieler und dem Verein erzielt werden kann.