
Polanskis mutige Schritte: Herrmann befördert, Borussia Mönchengladbach sucht den Neuanfang
In einer überraschenden Wendung hat der neu ernannte Interimstrainer Eugen Polanski keine Zeit verloren, seine Autorität bei Borussia Mönchengladbach durchzusetzen. Polanski, der nach der Entlassung von Gerard Seoane am 15. September 2025 infolge einer enttäuschenden Serie von zehn sieglosen Spielen das Ruder übernahm, hat eine Reihe mutiger Entscheidungen getroffen, um die Saison der Fohlen neu zu entfachen.
Polanskis erste Trainingseinheit war von einem Schwerpunkt auf taktische Klarheit geprägt. Ausgestattet mit einer Taktiktafel erklärte er dem Kader akribisch seine Spielphilosophie, während Kapitän Tim Kleindienst verletzungsbedingt von der Seitenlinie aus zusah. Die Einheit umfasste verschiedene Übungen und Ballspiele, die Polanski nutzte, um die aktuelle Form des Teams zu beurteilen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Die bedeutendste Überraschung war Polanskis Entscheidung, Charles Herrmann in die erste Mannschaft zu befördern. Der junge Flügelspieler, Polanski aus seiner Zeit bei der U23 bestens bekannt, wird als potenzieller Unterschiedsspieler angesehen. Dieser Schritt signalisiert Polanskis Bereitschaft, frisches Talent und Dynamik in eine strauchelnde Mannschaft zu bringen. Auch die Rückkehr von Wael Mohya ins Training nach seiner Verletzung sorgte für Auftrieb, obwohl Franck Honorat und Robin Hack aufgrund von Fitnessbedenken nur eingeschränkt teilnehmen konnten.
Über personelle Veränderungen hinaus hat Polanski den Spielern auch drei Schlüsselregeln vorgegeben:
1. Disziplin und Fokus: Polanski betonte die Notwendigkeit unerschütterlicher Disziplin sowohl auf als auch neben dem Platz. Er hob hervor, dass die Aufrechterhaltung der Konzentration während des Trainings und der Spiele entscheidend für den Erfolg ist.
2. Teamwork und Zusammenhalt: Die Bedeutung des Zusammenhalts erkennend, forderte Polanski die Spieler auf, als Einheit zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und einen positiven Teamgeist zu fördern.
3. Intensität und Einsatz: Polanski forderte maximale Intensität und Einsatz in jeder Trainingseinheit und jedem Spiel. Er machte deutlich, dass er von jedem Spieler erwartet, alles für die Mannschaft zu geben.
Angesichts potenzieller Ausfälle auf den Flügelpositionen erwägt Polanski alternative taktische Aufstellungen, möglicherweise mit Kevin Stöger und Gio Reyna in den Halbräumen. Das mögliche Debüt von Charles Herrmann verleiht den Offensivoptionen jedoch eine interessante Dimension.
Polanskis Ernennung markiert einen entscheidenden Moment für Borussia Mönchengladbach. Seine mutigen Entscheidungen und klare Vision bieten einen Hoffnungsschimmer für ein Team, das verzweifelt darauf bedacht ist, zu seinen Siegeszügen zurückzufinden. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Polanskis Ansatz das Blatt wenden und die Fohlen wieder auf Kurs bringen kann.